Für eine institutionelle Bauherrschaft wurde ein Mehrfamilienhaus aus den 1950er-Jahren saniert. Dazu wurden von unserem Büro mögliche Sanierungsmassnahmen geprüft und die baulichen und finanziellen Konsequenzen abgeschätzt. Gemeinsam mit der Bauherrschaft und der Verwaltung, welche durch die Cristuzzi Immobilien erfolgt, konnte so das optimale Vorgehen definiert werden.
Als energetische Massnahmen wurde die Fassade gedämmt, die Fenster ersetzt, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert. Dadurch hat sich die Energiebilanz des Gebäudes drastisch verbessert.
In den Wohnungen wurden die Bäder und Küchen komplett ersetzt. Dabei konnten die beengten räumlichen Verhältnisse durch geschickte Anpassungen im Grundriss optimiert werden. Der bewusste Einsatz von Materialien und Farben nimmt Bezug zur Bausubstanz der Fünfziger-Jahre und schafft gleichzeitig ein modernes Ambiente. Im gleichen Sinne wurden die bestehenden Balkone mit ihren seitlichen Abgrenzungen aufgefrischt. Herausgekommen sind kompakte, aber effiziente Wohnungen, welche den Charme des Originalbaus mit neuer Frische ausstrahlen.
Die baulichen Massnahmen wurde alle im bewohnten Zustand durchgeführt, was eine speziell sorgfältige Ablaufplanung erforderte. Zusätzlich wurden den Bewohnern während der Bauzeit proviorische Küchen und Sanitäranlagen organisiert. So wurde es möglich, die inneren Arbeiten strangweise in vier Etappen durchzuführen.
Danke der Abwicklung aller Phasen durch Cristuzzi, von der Bewirtschaftung über das Sanierungskonzept, die Architekturplanung, Mieterinformation, Bauleitung und Fertigstellung blieben die Schnittstellen für die Bauherrschaft stets überschaubar und einfach.