Im Ortsteil Heerbrugg von Berneck ist an der Gmündstrasse ein neues Ensemble mit insgesamt neun Wohneinheiten entstanden. Zwei Häuser mit je drei Reihenhäusern und ein Mehrfamilienhaus mit drei Eigentumswohnungen bilden zusammen die Wohnüberbauung Gmünd. Die besondere Herausforderung bestand in der speziellen Erschliessungssituation: Zwei Parzellen gehören zwar zur Gemeinde Berneck, sind jedoch nur über Gmündstrasse (Au) […]
Das Herrschaftshaus aus dem 19. Jahrhundert liegt an eindrücklicherlage hoch über dem Bodensee. Von den mehrfache Umbauten der Substanz im Innern während der vergangenen Jahrzehnte blieb auch die klassizistische Fassade nicht ganz verschont. Insbesondere haben handwerklich falsch ausgeführte Übermalungen die Sandsteingewände der Fenster sowie den Sockel beschädigt. Auch nahm eine falsche Farbgebung dem Haus seinen […]
Der Neubau im Industriegebiet Diepoldsau zeichnet sich durch ein gelungenes Zusammenspiel von Funktionalität und Effizienz aus. Nach intensiver Standortsuche und dem Überwinden politischer Herausforderungen konnte das Projekt dank agiler Planungsstrukturen und enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft rasch umgesetzt werden. Die schmale Parzelle erforderte eine kreative Lösung: Eine zweigeschossige Produktionshalle mit jeweils rund acht Metern Raumhöhe […]
Auf einer engen, spitzwinkligen Parzelle, direkt an einer stark befahrenen Strasse und zugleich am Hang gelegen, galt es, zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Das Raumprogramm umfasst eine flexible Gewerbefläche im Erdgeschoss mit grosszügiger Schaufensterfront sowie sechs Mietwohnungen unterschiedlicher Grösse. Im Attikageschoss bietet eine grosszügige Wohnung mit Dachterrassen Ausblick bis in die Berge. Die Architektur reagiert direkt […]
Das neue Alters- und Pflegezenturm Zehntfeld in Widnau erfüllt höchste Ansprüche, sowohl betriebliche wie auch architektonische. Als Siegerprojekt ging jenes von Cukorwicz Nachbaur Architekten (Bregenz) aus einem Architekturwettbewerb hervor. Unser Büro durfte als Subplaner den Bereich Baumanagement verantworten. Dazu gehörten die Planung und Wahrung des Kosten- und Terminrahmens, wie auch die Gesamtverantwortung für die Bauleitung […]
Dieses aussergewöhnliche Autohaus bietet Einstellplätze für Autosammler. Zwei lichtgeschützte und temperierte Parkgeschosse bieten Raum für über 200 PKWs. Im Erdgeschoss öffnet sich das Haus mit öffentlichen Waschanlagen, Tankstellen, E-Ladeplätzen und Bistro auch externen Besuchern. Ausstellungsflächen sowie Werkstätten für die Autopflege komplettieren das Angebot. Auf dem Dachgeschoss bietet ein gläserner Pavillon und grosse Terrassen Raum für […]
In einem industriell geprägten Kontext wünschte sich die Eigentümerschaft ein zweckmässiges, aber elegantes Wohnen. Ein eingschobener Kern gliedert den loftartigen Raum in unterschiedlich Bereiche für Kochen, Essen und Wohnen. Er enhält die untergeordneten Räume wie Reduit und Toilette. Jede Seite des Kernelements nimmt eine spezifische Funktion ein. So findet an der Längsseite die Küche mit […]
Nach über zwanzig Jahren sind die Kapazitäten im Altersheim Viva in Altstätten an ihre Grenzen gekommen. Veränderte Standards in der Pflege und im Betrieb verlangten mehr Büroflächen, Nebenräume und einen neuen Empfang. Nicht zuletzt sollte auch die Atmosphäre in der viel genutzten Cafeteria, dem Herzstück vom Viva, heller und freundlicher werden. Durch präzise Anpassungen im […]
Am Dorfrand von Degersheim bietet das Mehrfamilienhaus Am Wolfensberg Wohnraum für sieben Parteien. Dabei erlaubt der polygonale Grundriss die optimale Ausrichten der individuellen Balkone und Terrasse nach Süden und bietet einen phänomenalen Ausblick auf den Alpstein. Die gestaffelte Höhenentwicklung folgt dem natürlichen Terrain und bettet das Volumen in den landwirtschaftlich geprägten Kontext ein. Holz, Naturstein […]
Eingebettet in einen steilen Hang, bietet dieses Terrassenhaus mit drei Eigentumswohnungen einen prominenten Blick über Berneck. Trotz schwieriger Topografie schaffen die Geschosswohnungen auf jeder Etage Platz für indiviuelle Wohnansprüche. Terrassen auf der ganzen Gebäudelänge bringen viel Licht in die Wohnräume und bieten einen wunderschönen Ausblick in die Ferne.
Für eine Erbengemeinschaft mit mehreren Liegenschaften aus den 70er- und 80er-Jahren in Widnau und Balgach sind wir bereits seit Jahrzehnten als Bewirtschafter des Bestandes tätig. Der Erbengemeinschaft ist eine langfristige und werterhaltende Erneuerungsplanung der Liegenschaften wichtig. In diesem Zusammenhang haben wir im Jahr 2017 eine Liegenschaft in Widnau komplett saniert. Mit einer Vergrösserung der Balkone […]
Für eine institutionelle Bauherrschaft wurde ein Mehrfamilienhaus aus den 1950er-Jahren saniert. Dazu wurden von unserem Büro mögliche Sanierungsmassnahmen geprüft und die baulichen und finanziellen Konsequenzen abgeschätzt. Gemeinsam mit der Bauherrschaft und der Verwaltung, welche durch die Cristuzzi Immobilien erfolgt, konnte so das optimale Vorgehen definiert werden. Als energetische Massnahmen wurde die Fassade gedämmt, die Fenster […]
Dieses Mehrfamilienhaus bietet grosszügige Wohnungen für elf Parteien. Das massive Sichtmauerwerk vereint Handwerkskunst mit dem Anspruch der Bauherrschaft, ein atmosphärisches Ganzes zu erschaffen. Am Rande eines Industriequartiers gelegen, nehmen das rohe Material und die grossen Fenster Bezüge zum historischen Kontext auf.
Das Schulhaus Stäpfli in Berneck wurde durch eine umfassende Erweiterung auf die wachsenden Anforderungen des Schulbetriebs abgestimmt. Im Rahmen einer Honorarsubmission plante Cristuzzi fünf neue Klassenzimmer , Räume für den Förderunterricht, Übungszimmer, einen Musiksaal sowie moderne Garderoben für die bestehende Turnhalle. Zentrales Element bildet ein rundes Treppen-Atrium, welches die komplexe Bestandessituation zu einem neuen Zentrum […]
Unter der Leitung unseres Architekturbüros wurde in Altstätten ein beeindruckendes Projekt realisiert, das sowohl Neubauten als auch Umbauten von Lagerhallen umfasst. Als Direktauftrag umgesetzt, wurde das Projekt in zwei Phasen abgeschlossen – mit der Fertigstellung des Neubaus im Jahr 2012 und des Umbaus im Jahr 2021. Dabei wurden stützenfreie Hallenkonstruktionen mit Holzträgern und einer freien […]
Als Ersatzneubau für ein bestehendes Holzhaus am Rand des alten Bernecker Dorfkerns wiederholt das Wohnhaus die Prinzipien des ehemaligen Müllerhauses. Der Holzbau auf massivem Betonsockel macht das Material Holz in allen Wohnräumen spürbar. Die Konstruktion gliedert die Räume gemäss der Logik des Holzbaus und schafft eine warme Atmosphäre. Gezielte Öffnungen geben den Blick als gerahmte […]
Die ursprüngliche Kantonsschule Heerbrugg aus den 1970er-Jahren wurde durch huggenbergerfreis architekten aus Zürich umgeplant. Im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbes hat sich das Projekt durch geschickten Erhalt der Substanz und effizienter Erweiterung hervorgetan. Cristuzzi durfte das Bauvorhaben durch die Umsetzung begleiten. Unsere Projekt- und Bauleiter verantworteten Kosten, Termine und eine fachgerechte Umsetzung des Baus vor Ort. […]
Eine schmale, steile Parzelle im Kanton Schwyz stellte eine besondere Herausforderung dar. Auf wenig Platz ist es gelungen, ein effizientes Haus gemäss den individuellen Wünschen der Bauherrschaft zu realisieren. Wobei auch auf wenig Platz viel Raum für eineFamilien und den phänomenalen Ausblick auf die Innerschweizer Bergwelt entstanden ist.
An einem sonnigen Südhang bietet dieses Privathaus Platz für eine grosse Familie und eine Zweizimmer-Einlegerwohnung. In den steil abfallenden Hang gebettet, bietet es rund ums Haus sonnige Aussenräume. Grosszügige Fenster geben den Blick ins Tal und auf die Alpen frei. Speziell angefertigte Einbauten in Holz schaffen eine gemütliche aber elegante Atmosphäre.
In Walzenhausen wurden zwei in die Jahre gekommene Mehrfamilienhäuser aus den 1950er-Jahren durch moderne Ersatzneubauten ersetzt. Dabei wurde auf den bestehenden Sockelgeschossen ein neuer Grundriss aufgebaut, der mehr Wohnfläche und eine bessere Beleuchtung der Innenräume ermöglicht. Das Projekt, realisiert im Rahmen eines Direktauftrags, verbindet zeitgemässe Architektur mit den Anforderungen an nachhaltiges Wohnen. Die Fertigstellung im […]
Im Rahmen eines öffentlichen Projektwettbewerbes suchte die Gemeinde St. Margrethen Vorschläge für ein neues Strandbad am Bruggerhorn. Als mehrarmiger Holzbau mit gezacktem Dach versuchte unser Vorschlag, die vielfältige Landschaft und die umgebenden Nutzungen einzuklammern und zu verbinden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen